Kompetenz mit Paaren – Fortbildung in zwei Blöcken

Beziehungskrisen gehören zu den schwer belastenden Lebensereignissen, in der Paare Hilfe benötigen. Dabei haben TherapeutInnen oft die Tendenz, zu schnell Lösungen anzubieten und Partei zu ergreifen.

Ebenso sind Probleme auf der Paarebene bei vielen seelischen Störungen wesentlich aufrechterhaltend oder auch auslösend. Im direkten Umgang mit dem Paar sehen sich die BehandlerInnen häufig mit einer schwer beherrschbaren Dynamik konfrontiert.

Systemiker haben Antworten darauf, wie man seine „Allparteilichkeit“ wahrt und mit dem Paar Veränderungen initiiert. Aus dem systemischen Verständnis der Paardynamik leiten wir hilfreiche Interventionen ab. Je nach Konstellation können einzelne Paarsitzungen indiziert sein oder eine Paartherapie im engeren Sinne.

Diese Reihe wendet sich in erster Linie an psychiatrisch und psychotherapeutisch erfahrene KollegInnen, die für ihre klinische Praxis ein solides Handwerkszeug in der Arbeit mit Paaren erwerben wollen.

 

Facts and Figures

Die beiden Blöcke können getrennt oder zusammen gebucht werden, jedoch jeweils nur als gesamter Block.

Seminarzeiten: jeweils 9.00 bis 17.00 mit 60 Minuten Mittagpause.

Teilnehmerzahl: 12 – 16

Stunden pro Block: 42, insgesamt 84

Kosten: Sfr.660.– für 2-tägiges Modul. Kosten für jeden Block Sfr 1980.-.

Anmeldung sowie Fragen: thomas.utz@pfsk.ch

Credits:

Die Fortbildung wird von verschiedenen Verbänden explizit anerkannt:

SGPP: 10 Credits pro Block, 20 insgesamt. Die restlichen Stunden können im Rahmen der erweiterten Fortbildung anerkannt werden.

FSP: Die besuchten Stunden werden als Teil der individuellen Fortbildungspflicht gemäss FSP Regelung angerechnet.

SGKJPP: 30 Credits pro Block, 60 insgesamt.

ASP: Die besuchten Stunden werden im Rahmen der individuellen Fortbildungspflicht anerkannt.

SBAP: Die besuchten Stunden werden SBAP-Mitgliedern für deren Fachtitelanerkennung und für deren berufliche Qualitätssicherung angerechnet.

TeilnehmerInnen, die nicht als ärztliche oder psychologische PsychotherapeutInnen anerkannt sind, können nach individueller Prüfung aufgenommen werden.

 

Veranstaltungsort

Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich.

Haltestellen Helmhaus (4, 15), Bellevue, evtl. Kunsthaus (3, 31). Bei Ankunft Hauptbahnhof ab Haltestelle Bahnhofquai (4) oder Central (4, 15).

Block eins: Grundlagen der systemischen Arbeit

Die Fortbildung findet diesmal in Zürich statt. Neu können zwei Blöcke getrennt oder zusammen gebucht werden.

1

13. und 14.1.23   Thomas Utz: Systemische Grundlagen, der Anfang.
Die Paarbildung auch im historischen und kulturellen Kontext, Phasen einer Beziehung, Arbeit mit dem Genogramm, Indikationsstellung, Setting, eigene Position im Paarsystem, Durchführung des Erstgesprächs, Umdefinition des Symptoms, Umgang mit fremdem kulturellen Hintergrund.


 

2

24. und 25.3.23  B. Balink-Zwenger: Kommunikation und Basistechniken.
Kommunikationsmuster, Bindungstheorie, Paaranamnese, strukturelle Techniken, Positives Umdeuten, Hausaufgaben
Ambivalenzarbeit, Doppeln. Paare mit Migrationshintergrund.


 

3

2. und 3.6.23  David Trachsler: Herkunftsfamilien und erlebnisaktivierende Methoden.
Die Herkunftsfamilien und deren Bedeutung für die Partnerschaft. Gegen- und Eigenübertragung. Prozessuale Aktivierung und erlebnisaktivierende Methoden: Skulptur, Dramatisierung, Enactment.


 

Block zwei:  Spezifische Herausforderungen

Die Blöcke können getrennt oder zusammen gebucht werden.

4

25. und 26.8.23 Thomas Estermann: Konflikt als Ressource, fortgeschrittene Techniken.
Themen, Hintergründe und Bedeutung von Konflikten. Zirkuläres Fragen, Unterbrechung von Mustern. Pacing und Leading, Wirkungsorientierte Interviewtechnik, eskalierte Konflikte.


 

5

3. und 4.11.23  Anatinna Trionfini: Sexualität und Begehren.
Einordnung von sexuellen Problemen, Lust und Erregung, Bindung und Erotik, Sexualität und Paardynamik, sexuelle Biographie, Arbeit mit erotischen Blockaden.


 

6

12. und 13.1.24   Iris Fillié-Utz: Trennungsbegleitung.
Phasen einer Trennung, Klärung, Trennung, Konsolidierung, Ambivalenz, Widerstand, Verleugnung, Aggressionen Differenzierung von Paar und Elternebene.

Share Button