
Die Plattform für systemische Kompetenz bietet vorderhand drei voneinander unabhängige, einjährige Fortbildungen an:
Systemische Kompetenz mit Paaren
Beginn Oktober 2017
Systemische Kompetenz mit Jugendlichen
Beginn Kurs 2: Juni 2020
Systemische Kompetenz mit Familien
Beginn voraussichtlich 2020
Weitere Angebote, auch für KollegInnen mit systemischer Weiterbildung, sind in Vorbereitung.
TeilnehmerInnen
Sie sind psychiatrisch und psychotherapeutisch tätig. Sie haben eine psychotherapeutische Weiterbildung hinter sich. Sie wollen sich ergänzend und vertieft systemische Kompetenzen aneignen – mit Paaren oder mit Familien oder mit Jugendlichen. KollegInnen mit anderen Voraussetzungen können nach einer individuellen Prüfung der Anmeldung aufgenommen werden.
Grundausrichtung
Wir vermitteln zentrale, traditionelle und bewährte systemische Konzepte und Methoden. Unsere therapeutischen Vorgehensweisen sind pragmatisch, veränderungsorientiert, ressourcenaktivierend, motivational klärend und erlebnisorientiert.
Eine zentrale Rolle spielt für uns die Beziehungsgestaltung zwischen TherapeutIn und KlientInnen, insbesondere auch die jeweilige Klärung der Gegenübertragung der TherapeutIn und deren/dessen eigener Position im therapeutischen System.
Wir sind gegenüber verschiedenen psychotherapeutischen Traditionen und gegenüber verschiedenen systemischen Strömungen offen und pflegen die Methodenvielfalt.
Vermittlung
Die Vermittlung der Inhalte ist praxisorientiert. Die Teilnehmenden erleben die Methoden selbst und üben sie aktiv.
Die Zahl der Teilnehmenden halten wir bewusst tief, um Austausch, Betreuung und Lernklima optimal zu gestalten.
Format
- Jede der drei Fortbildungen umfasst eine Reihe zweitägiger Module verteilt über ein Jahr.
- Die drei Fortbildungen sind unabhängig von einander.
- Jede der drei Fortbildungen ist in sich als zusammenhängendes Ganzes gedacht.
- In Ergänzung zu jeder Fortbildung bieten wir freiwillige Supervision in Gruppen an.